Tipps zur Auswahl von Lichttastern und Lichtschranken

10.06.2024

Die Suche nach Lichtaster- und Lichtschranken-Modellen auf dem Markt kann wegen der überwältigenden Vielfalt der Angebote leicht zu einer „Qual der Wahl“ werden. Welche Produkte sich für einzelne Anwendung eignen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, die wir nachfolgend erläutern.

Lichttaster und Lichtschranken sind für Objektdetektion, Anwesenheitsmeldung und ähnliche Anwendungen ausgelegt.
Lichttaster und Lichtschranken sind für Objektdetektion, Anwesenheitsmeldung und ähnliche Anwendungen ausgelegt.

Lichttaster und Lichtschranken sind primär für Objektdetektion, Anwesenheitsmeldung und ähnliche Anwendungen in der Industrieautomation und bei Steuersystemen ausgelegt. Die Detektion der Anwesenheit oder Abwesenheit von Objekten erfolgt durch die Detektion der Unterbrechung oder Reflexion von ausgesendetem Licht.

Im Folgenden beschreiben wir die Schritte zur Auswahl eines passenden Lichttasters oder einer passenden Lichtschranke für Ihre Anwendung.

 

1. Anforderungen der Anwendung analysieren

  • Beantworten Sie die folgenden Fragen: Welche Art von Objekt soll detektiert werden? Transparent, undurchsichtig oder reflektierend?
  • Welche Tastweite ist für Ihr Einsatzgebiet erforderlich?
  • Unter welchen Umgebungsbedingungen muss der Sensor arbeiten? Temperatur, Luftfeuchte, Störeinflüsse?
Um den perfekten photoelektrischen Sensor zu finden, müssen Funktionsprinzip und Ausgangstyp richtig gewählt werden.
Um den perfekten photoelektrischen Sensor zu finden, müssen Funktionsprinzip und Ausgangstyp richtig gewählt werden.

2. Geeignetes Funktionsprinzip und passenden Schaltausgang auswählen

  • Lichttaster und Lichtschranken sind mit verschiedenen Funktionsprinzipien lieferbar: Einweg-, Reflexionslichtschranken und Lichttaster. Bei Einweg-Lichtschranken sind Sender und Empfänger getrennt. Reflexions-Lichtschranken arbeiten in Kombination mit einem Reflektor. Lichttaster mit Hintergrundausblendung detektieren Objekte direkt.
  • Lichttaster und Lichtschranken können mit PNP- oder NPN-Schaltausgang ausgestattet sein. Wählen Sie den Typ, der zu Ihrem Steuersystem passt.
  • Berücksichtigen Sie auch die Ansprechzeit des Sensors, besonders dann, wenn es bei Ihrer Anwendung auf schnelle Detektion ankommt.

 

3. Montageoptionen und Spannungsversorgung

Die Montageoptionen des Sensors müssen zu den Möglichkeiten der eigenen Anwendungsumgebung passen.
  • Die Montageoptionen des Sensors müssen zu den Möglichkeiten Ihrer Anwendungsumgebung passen.
  • Die Spannungsversorgung des Sensors muss vom Versorgungssystem der Gesamtanlage unterstützt werden.

Ein Sensor für alle Anwendungen

Nachdem wir Ihnen einen Überblick über die Auswahl eines passenden Lichttaster oder einer passenden Lichtschranke verschafft haben, wollen wir einen neuen innovativen Sensor vorstellen, der sich für ein breites Spektrum von Produktions- und Logistik-Anwendungen eignet. Bei der Entwicklung dieser neuen Lichttasterlösung stand die Anwenderfreundlichkeit im Mittelpunkt.

Der neue Sensor W10 ist der weltweit erste Lichttaster mit Touchscreen-Konfigurationsoberfläche. Vergessen Sie komplexe Konfigurationsschritte. Bei diesem neuen Sensor gelingt die Konfiguration auf einfache, intuitive und zuverlässige Weise.

Lichttaster und Lichtschranken
Einfache Installation und Bedienbarkeit. Der Lichttaster für zahlreiche Applikationen.
W10
Der Sensor W10 ist der erste Sensor mit Touchscreen-Konfigurationsoberfläche und bietet eine einfache Konfiguration.
Der Sensor W10 ist der erste Sensor mit Touchscreen-Konfigurationsoberfläche und bietet eine einfache Konfiguration.

Durch die Touchscreen-Bedienung gelingt die Einrichtung ungewohnt leicht. Über das Touchscreendisplay werden die Anwender intuitiv durch die Optionen geführt. Durch die integrierten Funktionen gelingt eine schnelle Inbetriebnahme. Das Produkt kommt ohne Einstellpotentiometer und externe Tasten aus.

 

 

Further articles

Tackling challenges in the setup of photoelectric sensors

Read more

New sensor technology is helping to solve long standing labeling issues

Read more

Light off, spot on: laser sensors for any application

Read more

SICK uses cookies

We use cookies to optimize our web pages for you, to continuously improve them, and to offer you information that is tailored to your interests. By clicking the “Accept all cookies” button you consent to the use of cookies. You can select which cookies you want to allow by clicking the “Show settings for cookies” button. For further information, please see our privacy policy.