Green Office

SICK Green Office Image
SICK Green Office Image

Warum SICK handelt

Neben der Reduktion der CO2-Emissionen in Bereichen wie Logistik, Verpackungen und Geschäftsreisen, nimmt sich SICK dieser Aufgabe auch im Büroalltag an. Tagtäglich entstehen große Mengen an Altpapier und Kunststoffabfällen. Das Handlungsfeld „Green Office“ beschäftigt sich deshalb mit der umweltfreundlichen Gestaltung von bürospezifischen Abläufen. Damit möchte SICK umwelt- und ressourcengerechte Maßnahmen etablieren und so Stück für Stück die eigens gesteckten Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Ressourcenbewusst im Büro

Obwohl recyceln ein sinnvoller Prozess beim Umweltschutz ist, stellt es bei SICK nach Möglichkeit die letzte Option dar: Wir vermeiden verzichtbare Anschaffungen. Indem wir diese Methodik in unser Tagesgeschäft integrieren, können wir Abfall minimieren und zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen beitragen. Mit der Digitalisierung von Arbeitsabläufen entfernt sich SICK von der papierbasierten Arbeitsweise und spart damit wertvolle Ressourcen ein. Auch Zeitschriften und Zeitungen bevorzugen wir im digitalen Format, um Altpapier von vornherein zu vermeiden. Im Kernsortiment für Büromittel setzt SICK auf recycelte und umweltfreundliche Produkte, sodass jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin direkten Zugriff auf nachhaltige Büromaterialien hat. SICK arbeitet kontinuierlich daran, das Sortiment an umweltfreundlichen Büroartikeln zu verbessern und auszuweiten sowie im nächsten Schritt auch international einzuführen.

SICK uses cookies

We use cookies to optimize our web pages for you, to continuously improve them, and to offer you information that is tailored to your interests. By clicking the “Accept all cookies” button you consent to the use of cookies. You can select which cookies you want to allow by clicking the “Show settings for cookies” button. For further information, please see our privacy policy.