Selten war ein Lückenfüller so innovativ: Das Robotik-Unternehmen Magazino entwickelte mit dem neuen SOTO einen Supply-Chain-Roboter für jene Zwischenbereiche der Produktion, die bislang nicht automatisiert waren. In Zusammenarbeit mit SICK entstand ein mobiler Roboter für die Bestückung von Produktionslinien. Der kleine Revolutionär soll im Automobilbau und in vielen weiteren Branchen Einzug halten.
SICK und SOTO: Ein neuer mobiler Roboter für die industrielle Produktion
„Magazino und SICK verbindet eine lange Geschichte“, sagt Raphael Vering, Produktmanager bei Magazino. Das neueste Kapitel dieser Story ist der mobile Roboter SOTO 2, der die industrielle Produktion komplett autonom mit Kleinladungsträgern versorgt.
Automatisierte Materialversorgung in der industriellen Produktion
Erforderten vor- und nachgelagerte Prozesse in Produktionsstraßen fast immer manuelle Vorgänge, so markierte der SOTO eine Zäsur: Er fährt ins Lager, greift sich dort Kleinladungsträger, lädt sie sich quasi huckepack auf und chauffiert die Kisten an den Montageplatz, um sie dort wieder abzuliefern – alles völlig autonom und just-in-time. „Greifen von unterschiedlichen Höhen und Regalen, der gleichzeitige Transport von bis zu 24 Behältern und die flexible Abgabe an unterschiedlichen Montageplätzen: SOTO ist aktuell wohl das einzige Produkt, das diese drei Schritte in einem Fahrzeug kombiniert“, sagt Raphael Vering.
Rundum mit Sensoriklösungen von SICK
Die Vision der „Fabrik 4.0“ realisiert sich somit weiter, und dabei war auch SICK als Spezialist für intelligente Sensorlösungen für mobile Roboter involviert. „Durch die Zusammenarbeit mit SICK konnten wir einen Roboter bauen, der die Umgebung sicher wahrnehmen und gut parallel zu einem Menschen arbeiten kann“, ergänzt Vering. Zur Lokalisierung und Navigation befinden sich drei microScan3 Sicherheits-Laserscanner unter dem Fahrzeugboden. Darüber hinaus verhindern Sicherheits-Lichtvorhänge, dass Menschen in das sich bewegende Gefährt eingreifen. Ebenfalls von SICK sind die Inkremental-Encoder DFS60 verbaut. Und von oben kontrolliert schließlich die 3D-Kamera Visionary-T Mini den Fahrweg, um die Navigation zu unterstützen und Hindernisse zu erkennen, die nicht auf Höhe der Sicherheits-Laserscanner liegen.
Visionary-T Mini, an Argus eye in real time
It was this 3D vision sensor in particular that helped Magazino put the SOTO 2 on the track to production. With up to 30 frames per second, the 3D snapshot image recording process registers potential obstacles in the travel path: For instance, manned forklift truck prongs or large screws and nuts just above ground level can be detected with ease. The Visionary-T Mini also identifies objects attached to walls, such as fire extinguishers or monitors. The same applies to obstacles floating in space (e.g. protruding bars or palletized goods) and, last but not least, “negative” obstacles such as sloping stairs or ramps.
The Visionary-T Mini also proved its practical worth in industrial environments with its various options for stable mounting, a good Internet connection, high resolution and smooth processing of data as well as a large scanning range. And all of this was helped along by the productive collaboration of a team of experts: For example, Magazino received a prototype of the 3D vision camera early on so it could tackle the complex development steps with the support of the SICK experts.
A pioneer in production logistics
The SOTO 2 is a new piece of the puzzle in smart production logistics. It increases the automation of production processes, relieves employees and helps make processes more efficient. The mobile robot will first be used by vehicle manufacturers and suppliers, but will later also help in the production of household appliances and electronic devices. “We will continue to lean on SICK and its sensor solutions for mobile robotics”, assures Vering. The mutual success story is just getting started.
Read more
The perfect size of the protective field on an industrial autonomous vehicle
Ultracompact mobile robots optimize the process chain
Mobile robot revolutionizes work in supermarkets
Light at the end of the tunnel - disinfection using UV light and nanoScan3
Development of mobile robots: modular sensor solutions
Download eGuide
Mobile robots:
Move into new dimensions
Robotics is on the move, whether it be in production, logistics or service. Sensor solutions for all variants of mobile robots